Produkt zum Begriff Artillerie:
-
NVA Artillerie
Inhalt mit Originaltiteln des NVA-Filmstudios - Artilleristen Gefechtsalarm für eine Haubitzen-Batterie - Werbespot der Raketentruppen der Artillerie. - Unsere Artillerie: Ein Überblick über die Entwicklung der Artillerie. Der Film stellt wichtige Waffensysteme vor und zeigt die Wirkungsweise und die Einsatzmöglichkeiten. - Aufklärungsfeuerkomplex einer Divisionsartilleriegruppe: Aufgaben, Einsatz und Ziele der neuartigen artilleristischen Gruppierung, Kommandodurchlauf und direkte Verbindung von Aufklärungsmitteln, Kommandeur und Feuermitteln. - Drei Semester Artillerie – 18 Monate Grundwehrdienst bei den Artilleristen. Wehrpflichtige werden in ihren Betrieben verabschiedet und rücken in die Kaserne ein. Gezeigt werden die ersten Tage, die Ausbildung, eine ganztägige Übung und der Besuch der Angehörigen. Im 2. Diensthalbjahr der Soldaten eines Feuerzuges der Artillerie werden u.a. die wachsenden politischen und militärischen Fähigkeiten demonstriert. Das letzte Diensthalbjahr: Wehrdienstalltag der Artilleristen. Unterstützung für die neu Einberufenen, ein Treffen mit sowjetischen Waffenbrüdern, eine Übung mit Gefechtsschießen und Feldlager, die Versetzung in die Reserve und der Arbeitsbeginn im Betrieb werden dargestellt.
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Preussische Artillerie
HäT Industrie / 378007 / 1:72
Preis: 10.95 € | Versand*: 6.95 € -
oesterreichische Artillerie
HäT Industrie / 378037 / 1:72
Preis: 10.95 € | Versand*: 6.95 € -
Amerikanische Artillerie
Imex / 940554 / 1:72
Preis: 16.50 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist die historische Bedeutung von Artillerie in der Kriegsführung?
Die Artillerie hat eine lange Geschichte in der Kriegsführung und war entscheidend für den Ausgang vieler Schlachten. Sie ermöglichte es, feindliche Truppen aus großer Entfernung zu bekämpfen und Festungen zu belagern. Durch die Weiterentwicklung der Artillerie wurden neue Taktiken und Strategien entwickelt, die die Kriegsführung revolutionierten.
-
Wie wurde die Artillerie im Laufe der Geschichte eingesetzt und welche Auswirkungen hatte sie auf militärische Auseinandersetzungen?
Die Artillerie wurde im Laufe der Geschichte als Unterstützung für Infanterie und Kavallerie eingesetzt, um feindliche Truppen zu schwächen und Stellungen zu zerstören. Ihre Einführung führte zu einer Veränderung in der Kriegsführung, da sie die Reichweite und Zerstörungskraft von Armeen erheblich erhöhte. Die Artillerie hatte einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang vieler Schlachten und Kriege, da sie es ermöglichte, feindliche Stellungen effektiv zu bekämpfen und zu zerstören.
-
Wie schnell ist ein Projektil?
Die Geschwindigkeit eines Projektils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Waffe, der Masse des Projektils und der Entfernung zum Ziel. In der Regel bewegen sich Projektilgeschwindigkeiten von Handfeuerwaffen zwischen 300 und 1.200 Metern pro Sekunde. Bei schwereren Waffen wie Panzerkanonen oder Artilleriegeschützen können Projektilgeschwindigkeiten sogar noch höher sein. Die genaue Geschwindigkeit eines Projektils kann durch verschiedene Messmethoden wie Radarmessungen oder Hochgeschwindigkeitskameras ermittelt werden. Letztendlich ist die Geschwindigkeit eines Projektils entscheidend für seine Flugbahn, Treffgenauigkeit und Durchschlagskraft.
-
Wie stark bremst Wasser eigentlich ein Projektil?
Die Bremswirkung von Wasser auf ein Projektil hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Geschwindigkeit des Projektils, der Dichte des Wassers und der Form des Projektils. Generell kann man sagen, dass Wasser eine deutlich höhere Dichte als Luft hat und daher eine größere Bremswirkung auf ein Projektil ausübt. Dies führt dazu, dass das Projektil schneller abgebremst wird und eine kürzere Reichweite hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Artillerie:
-
Bayerische Artillerie
HäT Industrie / 378038 / 1:72
Preis: 10.95 € | Versand*: 6.95 € -
Ottomanische Artillerie
HäT Industrie / 378094 / 1:72
Preis: 17.25 € | Versand*: 6.95 € -
Sowjetische Artillerie-Besatzung
Mini Art / 35081 / 1:35
Preis: 21.25 € | Versand*: 6.95 € -
Artillerie-Modell, dekorativ, realistisch, robust, Mini-Artillerie-Figur aus Metalllegierung,
Artillerie-Modell, dekorativ, realistisch, robust, Mini-Artillerie-Figur aus Metalllegierung,
Preis: 23.79 € | Versand*: 0 €
-
Wie lässt sich der Rückstoß beim Abfeuern einer Kanone begründen?
Der Rückstoß beim Abfeuern einer Kanone lässt sich durch das Prinzip der Impulserhaltung erklären. Beim Abschuss wird eine große Menge an Gas mit hoher Geschwindigkeit aus der Kanone ausgestoßen, was zu einer entgegengesetzten Kraft auf die Kanone führt. Diese Kraft wird als Rückstoß bezeichnet und ist umso größer, je größer die Masse des ausgestoßenen Gases und die Geschwindigkeit sind.
-
Was sind Tarnkappen und wie werden sie in der Militärtechnologie eingesetzt?
Tarnkappen sind spezielle Technologien, die es ermöglichen, Flugzeuge, Schiffe oder andere militärische Fahrzeuge vor feindlicher Entdeckung zu schützen, indem sie ihre Signatur verringern oder verbergen. Sie bestehen aus Materialien, die Radarwellen absorbieren oder reflektieren, um die Erkennung durch feindliche Radarsysteme zu erschweren. Tarnkappen werden in der Militärtechnologie eingesetzt, um die Überlebensfähigkeit und Effektivität von Kampfflugzeugen, Drohnen und anderen militärischen Fahrzeugen zu erhöhen.
-
Warum wird das Essen den Soldaten per Kanone zugeschossen, weshalb es Gulaschkanone genannt wird?
Die Bezeichnung "Gulaschkanone" stammt aus dem militärischen Kontext und bezieht sich auf eine mobile Feldküche, die während des Krieges verwendet wurde. Das Essen wurde nicht tatsächlich mit einer Kanone abgefeuert, sondern die Bezeichnung spielt auf die Art und Weise an, wie das Essen zubereitet und verteilt wurde. Die Feldküche war in der Lage, große Mengen an Essen für die Soldaten zu kochen und wurde oft auf Rädern transportiert, um den Truppen zu folgen.
-
Was sind die wichtigsten Strategien und Technologien zur Küstenverteidigung gegen Naturereignisse wie Sturmfluten und Erosion?
Die wichtigsten Strategien zur Küstenverteidigung sind der Bau von Deichen, Dämmen und Küstenschutzwällen, die Bepflanzung von Küsten mit Mangroven und das Schaffen von Rückzugsräumen für Überschwemmungen. Technologien wie Küstenschutzmauern, Wellenbrecher und Sandaufspülungen werden ebenfalls eingesetzt, um die Küstenlinie zu schützen. Frühwarnsysteme und Überwachungstechnologien spielen eine wichtige Rolle bei der rechtzeitigen Warnung vor Naturereignissen und der Überwachung von Küstenabschnitten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.